Alles rund um UV-Schutz: Safety-Pro klärt auf
Dienstag, 3. September 2019

Erfahren Sie in diesem Blogpost von Safety-Pro, was Sie zwingend über die Thematik rund um UV-Schutz wissen müssen!
Mangelhafter UV-Schutz kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen
Ein unter Umständen schmerzhafter Sonnenbrand bildet nur eine der vielen Konsequenzen von UV-Strahlung.
Was die intensive UV-Einwirkung über einen langen Zeitraum anbelangt, können jedoch auch dauerhafte sowie irreversible Hautschädigungen entstehen. Hierzu zählen etwa Bindegewebsschäden, Gefässerweiterungen, Zerstörung von elastischen Fasern, Immunerkrankungen und in extremeren Fällen sogar Hautkrebs.
Wie gut schützen Sonnencreme und Textilien tatsächlich?
Das müssen Sie über UV-Schutz bzgl. Sonnencremes wissen
Sonnenschutzcremes können einen Sonnenbrand zwar vermeiden, weisen aber dennoch ein gewisses Fehlerpotenzial auf.
Das wohl grösste Risiko bildet dabei eine falsche oder unzureichende Anwendung der Sonnenschutzcreme. Denn oftmals wird der flüssige Sonnenschutz nicht vollflächig deckend aufgetragen und/oder durch starke Schweissbildung regelrecht abgewaschen.
Alles in allem gelten Sonnenschutzcremes jedoch noch immer als eine insgesamt verlässliche wie auch wichtige Massnahme.
Das müssen Sie über UV-Schutz bzgl. Kleidung wissen
Bzgl. Bekleidung verhält es sich so, dass diese in der Regel dauerhaft schützt. Doch auch hier können ein häufiger Gebrauch, das Ausweiten oder ein nasser Zustand von Kleidern den Schutz vor UV-Strahlen von Textilien verringern. Es gilt hierbei zudem zu erwähnen, dass die oft leichte, transparente Sommerkleidung herkömmlicherweise keinen ausreichenden Schutz vor der Sonne bietet. Lediglich spezifisch für UV-Schutz hergestellte Bekleidung weist eine hierfür notwendige Materialzusammensetzung auf oder verfügt über einen entsprechenden Aufbau.
Wie im Falle des Lichtschutzfaktors (LSF) bzgl. Sonnenschutzcremes, besitzen auch Textilien eine Masseinheit hinsichtlich ihrer UV-Schutzwirkung. Diese wird als „Ultraviolet Protection Factor“ kurz „UPF“ bezeichnet. Die entsprechenden Kleidungsstücke werden hierbei von spezifischen Instituten in festgelegten Verfahren geprüft, wobei die UPF-Skala von 15 bis 50 reicht.
Produkte zum Schutz vor UV-Strahlen jetzt bei Safety-Pro kaufen
Sie sind auf der Suche nach der passenden Arbeitskleidung, um sich vor UV-Strahlen zu schützen? Im vielfältigen Sortiment von Safety-Pro finden Sie sämtliche Artikel, die diesbezüglich von Relevanz sind.
Gerne berät Sie das Team von Safety-Pro hierzu kompetent und geht genauer auf Ihre individuellen Fragen wie auch Anliegen ein. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!