Das müssen Sie als Ersthelfer berücksichtigen
Freitag, 11. Januar 2019

Erste Hilfe leisten: Es kann jeden treffen
Egal ob im Strassenverkehr oder Haushalt, beim Sport oder in der Freizeit: Der Alltag birgt diverse Risiken. Während es sich bei den meisten Unfällen um Kleinigkeiten handelt, können stets jedoch auch lebensbedrohliche Situationen eintreffen. Deshalb sollte jeder bzw. jede von uns in der Lage sein, in einem Notfall aktiv zu werden und zu helfen. Hier das Wichtigste in Kürze:
Erste Hilfe ist vor allem eine Frage der Haltung
In erster Linie handelt es sich bei der Leistung der Ersten Hilfe nicht um eine Technik oder eine spezifische Ausrüstung wie Notfallkoffer oder Notfalltaschen. Vielmehr ist es eine Frage der Haltung. Infolgedessen erfordert es als Ersthelfer vor allem die Bereitschaft tätig zu werden.
Eine gute Ausrüstung ist für Ersthelfer hilfreich
Gerade hinsichtlich Notfallsituationen im Strassenverkehr wissen die meisten Menschen ungefähr, wie sie zu handeln haben. Darüber hinaus ist es jedoch auch hilfreich, einen Notfallkoffer oder eine Notfalltasche in Ihrer Nähe zu haben und dadurch stets richtig ausgerüstet zu sein. Was den genaueren Inhalt anbelangt, sollten die folgenden Utensilien darin verstaut sein:
- Pinzette
- Pflaster (auch hautschonend erhältlich)
- Verbandsmaterial (Mullbinde, Fixierbinde)
- Wundauflage
- Wunddesinfektionsmittel
- Klebeband, Sicherheitsnadeln
- Dreieckstuch
- Rettungsdecke
- Kühlkompressen
Die richtigen Schritte einleiten: Blut stillen, Seitenlage, Atmung
In den allermeisten Notfällen gilt es nicht allzu lange zu überlegen und dafür umso schneller zu handeln. Eine bewusstlose Person bspw., sollte im Rahmen der Erste-Hilfe-Leistung umgehend in eine stabile Seitenlage gebracht werden. Hierbei wird ein Bein angewinkelt, wobei der Körper der Länge nach am Boden liegt und der Kopf in den Nacken überstreckt. Stellen Sie in einer solchen Situation zudem sicher, dass die Atemwege frei sind.
Wenn eine Person aber blutet, bedeutet dies, zuerst die Blutung zu stoppen. Drücken Sie hierfür auf die verletzte Stelle und legen Sie in einem nächsten Schritt einen (improvisierten) Verband aus Ihrem Notfallkoffer bzw. aus Ihrer Notfalltasche an.
Bei Patienten, die nicht atmen, muss zwingend der Kreislauf am Laufen gehalten werden. Dafür eignet sich eine Herzdruckmassage ideal. Auch wenn Sie sich nicht ganz sicher sind wie diese genau durchzuführen ist, sollten Sie es dennoch versuchen und in regelmässigen Abständen auf die Brust des Patienten drücken. Sollte Sie die Kraft verlassen, können Sie mittels Ihrer Faust Druck auf das Herz ausüben und dadurch Erste Hilfe leisten.
Sie sind auf der Suche nach einem Notfallkoffer oder einer Notfalltasche? Bei Safety-Pro werden Sie fündig!
Sie besitzen weder einen Notfallkoffer noch eine Notfalltasche, von denen Sie in einem Notfall Gebrauch machen könnten? Kein Problem - Safety-Pro hält das richtige Angebot für Sie bereit!Sehen Sie sich jetzt die breite Auswahl an unserem Erste-Hilfe-Sortiment an und finden Sie, das für Sie geeignete Produkt. Sie haben weitere Fragen oder Anliegen? Safety-Pro steht Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!