Regenschutz für nasse Tage: So bleiben Sie dauerhaft trocken
Montag, 9. November 2020

Beschichteter Regenschutz vs. Regenschutz mit Membran
Regenschutz sollte bestenfalls winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv sein. Das bedeutet, dass Wasser nicht nach innen dringen kann und Schweiss gleichzeitig als Wasserdampf nach aussen abgegeben wird. Dieser Effekt kann durch zwei Möglichkeiten erzielt werden: Durch eine Membran oder eine Beschichtung.Regenschutz mit Beschichtung
Polyurethan-Beschichtungen werden von innen auf den Aussenstoff angebracht, wodurch eine dampfdurchlässige sowie mikroporöse Schicht entsteht.Regenschutz mit Membran
Membranen werden von den Produktionsunternehmen als zusätzliche Schicht zwischen Innen- und Aussenstoff angebracht. Die Atmungsaktivität einer Membran ist dabei variabel. Konkret bedeutet das: Je mehr eine Person schwitzt, umso atmungsaktiver ist der Regenschutz.Zusätzlicher Tipp: Je enger ein Regenschutz am Körper liegt, desto schneller transportiert dieser den Wasserdampf resp. Schweiss nach aussen.
Die Vor- und Nachteile von Regenschutz mit Beschichtung
Vorteile:
- Regenschutz mit Beschichtung ist günstiger.
- Diese Art von Regenjacken reicht für einfache Outdoor-Aktivitäten aus.
Nachteile:
- Regenschutz mit Beschichtung ist weniger abriebfest und atmungsaktiv.
- Regenjacken mit Beschichtung eignen sich nicht für den täglichen Gebrauch, da schnell Abnutzungsspuren entstehen.
Die Vor- und Nachteile von Regenschutz mit Membran
Vorteile:
- Regenschutz mit Membran schützt auch bei Extrembedingungen (bspw. bei alpinen Klettertouren wie auch sehr schlechten Wetterbedingungen).
- Regenjacken mit Membran sind extrem abriebfest und atmungsaktiv.
- Regenschutz mit Membran eignet sich für den täglichen Gebrauch.
Nachteile:
- Regenschutz mit Membran verursacht höhere Anschaffungskosten.