PSA-Prüfung
Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) müssen hohen Anforderungen entsprechen und daher einer jährlichen Prüfung unterzogen werden. Als zertifiziertes Unternehmen für sachkundige Überprüfung für persönliche Schutzausrüstung stellen wir sicher, dass Ihre PSAgA gemäss gesetzlicher Vorgaben geprüft und dokumentiert wird. So entsprechen sie den höchsten Sicherheitsstandards und gewährleisten Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz.

In 4 einfachen Schritten zu Ihrer PSAgA-Wartung bei Safety-Pro:
1. Wartungsstatus der Ausrüstung prüfen
Überprüfen
Sie den Wartungsstatus Ihrer Ausrüstung. Liegt die letzte Prüfung bereits mehr als ein Jahr zurück, ist eine neue Prüfung erforderlich. Wenn Sie unsicher sind, ob eine
Wartung durchgeführt werden muss, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und
helfen Ihnen weiter.
2. Angebot anfordern
Kontaktieren Sie uns und geben Sie uns alle wichtigen Informationen zu Ihnen und zu der Ausrüstung, die geprüft werden soll. Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Wartung Ihrer PSAgA.
3. Ausrüstung einsenden
Senden Sie uns Ihre Ausrüstung an folgende Adresse:
Safety- Pro Sicherheitstechnik AG
Quellenstrasse 37
4310 Rheinfelden
Schweiz
4. Prüfung und Rückversand
Wir prüfen Ihre Ausrüstung gemäss gesetzlicher Vorgaben und senden Ihnen diese zurück an die von Ihnen angegebene Adresse.
Weiterführende Informationen:
Wir prüfen für Sie folgende PSA Gerätegruppen:
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Rufen Sie uns an
Tel.: +41(0)61 831 22 11
Schreiben Sie uns
E-Mail: info@safety-pro.ch
Fragen Sie via Kontaktformular an
Kontaktformular für Service - PSA-Prüfung
Warum die regelmässige Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung (PSAgA) für Absturzsicherung unerlässlich ist:
Arbeitssicherheit steht in jedem Unternehmen an erster Stelle. Besonders in Bereichen mit Absturzrisiken, wie dem Bauwesen oder der Höhenarbeit, ist die persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Absturzsicherung lebenswichtig. Doch selbst die beste PSA kann ihre Schutzfunktion nur dann optimal erfüllen, wenn sie regelmässig geprüft wird. Warum ist das so wichtig? Hier sind die wichtigsten Gründe:
1. Sicherstellung der Schutzfunktion
PSA für Absturzsicherung, wie Sicherheitsgurte, Seile, Karabiner oder Höhensicherungsgeräte, unterliegen hohen Belastungen. Materialien können verschleißen, sich abnutzen oder durch äußere Einflüsse beschädigt werden. Eine regelmäßige Prüfung gewährleistet, dass die Schutzausrüstung weiterhin den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht.
2. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Arbeitsschutzgesetze und Vorschriften schreiben vor, dass PSA für Absturzsicherung regelmässig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden muss. Unternehmen, die diese Vorgaben nicht einhalten, riskieren nicht nur Strafen, sondern setzen auch die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aufs Spiel.
3. Vermeidung von Unfällen und Verletzungen
Defekte oder abgenutzte Schutzausrüstung kann im Ernstfall versagen und schwerwiegende Verletzungen oder tödliche Unfälle verursachen. Eine regelmässige Inspektion hilft, Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor es zu einem Absturz kommt.
4. Kosteneffizienz und Langlebigkeit der PSA
Regelmässige Prüfungen und Wartungen tragen dazu bei, die Lebensdauer der persönlichen Schutzausrüstung zu verlängern. Kleinere Schäden lassen sich oft reparieren, bevor ein teurer Ersatz notwendig wird. Das spart langfristig Kosten und reduziert den Materialverbrauch.
5. Steigerung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter
Wenn PSA für Absturzsicherung regelmäßig überprüft und gewartet wird, sensibilisiert das auch die Mitarbeiter für die Bedeutung von Arbeitssicherheit. Sie lernen, ihre Ausrüstung sorgfältiger zu behandeln und Mängel frühzeitig zu melden.
Fazit
Die regelmässige Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung für Absturzsicherung ist ein essenzieller Bestandteil der Arbeitssicherheit. Sie sorgt nicht nur für den Schutz der Mitarbeiter, sondern hilft auch, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, Kosten zu sparen und das Sicherheitsbewusstsein zu stärken. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass PSA-Checks fest in ihre Sicherheitsstrategie integriert sind. Denn nur eine funktionierende Schutzausrüstung kann Leben retten.