Fussschutz
Bitte Kategorie wählen
Bitte Kategorie wählen
Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Quellenstrasse 37, CH-4310 Rheinfelden
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag
8:00 – 12:00 und 13:30 – 17:00
Freitag
8:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30
Safety Pro ist aktives Mitglied vom swiss safety, dem Schweizer Branchenverband der führenden Hersteller und Importeure von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für Atemschutz, Augen- & Gesichtsschutz, Fallschutz, Fussschutz, Gehörschutz, Handschutz, Kopfschutz und Schutzbekleidung.
www.swiss-safety.ch
E-Banking oder roter Einzahlungsschein:
Einzahlung für: Safety-Pro Sicherheitstechnik AG, 4310 Rheinfelden
IBAN: CH86 8080 8005 0383 2599 6
Raiffeisenbank, 4313 Möhlin
Zahlungszweck: Bitte Auftragsnummer angeben!
Die Auswahl eines geeigneten Fussschutzes richtet sich hauptsächlich nach den voraussehbaren Gefährdungen und dem Einsatzort. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist zum Beispiel die Bodenbeschaffenheit. Auf glitschigen Böden ist auf Rutschfestigkeit der Sohlen zu achten, für den Einsatz auf unebenen Böden oder im Gelände braucht es Schuhe, die genügend Halt geben.
Für die Tragmotivation ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Mitarbeitenden bei der Auswahl geeigneter Schuhe mit einbezogen werden. Die Schuhe müssen nicht nur, denn zu erwartenden Gefährdungen standhalten. Passform, Ergonomie und Tragkomfort sind ebenfalls wichtig.
Nicht jeder Schuh passt an jeden Fuss.
Sicherheitsschuhe (Kennzeichnung S) sind Schuhe mit Zehenkappen, deren Schutzwirkung gegen Stosseinwirkungen mit einer Prüfenergie von mindestens 200 J und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 15 kN geprüft wird (EN ISO 20345).
Schutzschuhe (Kennzeichnung P) sind Schuhe mit Zehenkappen, deren Schutzwirkung gegen mechanische Einwirkungen mit einer Prüfenergie von mindestens 100 J und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 10 kN geprüft wird (EN ISO 20346).
Berufsschuhe (Kennzeichnung O) sind Schuhe mit mindestens einem schützenden Bestandteil (z.B. durchtritt sichere Einlage). Zehenkappen müssen nicht vorhanden sein (EN ISO 20347). Sicherheitsschuhe, Schutzschuhe und Berufsschuhe gibt es, angepasst an die jeweilige Gefährdung, in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Für die Schutzwirkung entscheidend sind:
Bei der Auswahl der Schuhe ist auf Benutzerfreundlichkeit und etwaige Beeinträchtigungen oder Belastungen des Trägers bei der Arbeit zu achten.
Weitere wichtige Kriterien für wirkungsvollen Fussschutz sind:
Sicherheitsschuhe haben als Kennzeichnung ein S, Schutzschuhe ein P, Berufsschuhe ein O. Weitere Eigenschaften wie besondere Schutzwirkungen, Schuhform oder Material sind mit zusätzlichen Symbolen in Form von Ziffern, Buchstaben oder Piktogrammen auf den Schuhen angegeben.
Jeder Sicherheitsschuh muss dauerhaft, zum Beispiel durch Einstanzen oder Prägen, mit folgenden Angaben gekennzeichnet sein:
Elektrisch leitfähige Schuhe sind erforderlich, wenn eine elektrostatische Aufladung so schnell wie möglich vermindert und abgeleitet werden soll. Voraussetzung ist, dass sich die Gefahr eines elektrischen Schlags durch ein elektrisches Gerät oder spannungsführende Teile vollkommen ausschliessen lässt.
Antistatische Schuhe sind erforderlich, wenn eine elektrostatische Aufladung vermindert und abgeleitet werden soll und sich die Gefahr eines elektrischen Schlags durch ein elektrisches Gerät oder spannungsführende Teile nicht vollständig ausschliessen lässt. Elektrisch isolierende Schuhe müssen getragen werden, wenn die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht, zum Beispiel durch beschädigte, unter Spannung stehende elektrische Geräte.
Bei Schuhen mit dem Symbol A für antistatische Schuhe, C für leitfähige Schuhe und I für elektrisch isolierende Schuhe muss mit jedem Paar Schuhe ein spezielles Merkblatt mit detaillierten Angaben mitgeliefert werden.
Wir beraten Sie gerne und erstellen eine individuelle Offerte
Telefon
Montag bis Freitag
8:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00
Beratung in Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch
9:00 - 12:00
Mail info@safety-pro.ch Showroom