Schutzbrillen
Bitte Kategorie wählen
Bitte Kategorie wählen
Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Quellenstrasse 37, CH-4310 Rheinfelden
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag
8:00 – 12:00 und 13:30 – 17:00
Freitag
8:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30
Safety Pro ist aktives Mitglied vom swiss safety, dem Schweizer Branchenverband der führenden Hersteller und Importeure von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für Atemschutz, Augen- & Gesichtsschutz, Fallschutz, Fussschutz, Gehörschutz, Handschutz, Kopfschutz und Schutzbekleidung.
www.swiss-safety.ch
E-Banking oder roter Einzahlungsschein:
Einzahlung für: Safety-Pro Sicherheitstechnik AG, 4310 Rheinfelden
IBAN: CH86 8080 8005 0383 2599 6
Raiffeisenbank, 4313 Möhlin
Zahlungszweck: Bitte Auftragsnummer angeben!
Oft treten Fragen im Zusammenhang mit Korrektionsbrillen und Kontaktlinsen auf. Dazu muss man Folgendeswissen:
Handelsübliche Korrektionsbrillen haben keine Schutzwirkung. Sie erfüllen die Anforderungen der Norm EN 166 nicht. Kontaktlinsen gewähren dem Auge auch keinen Schutz gegen Einwirkungen von aussen. Für Kontaktlinsenträger gelten für das Tragen von Schutzbrillen die gleichen Anforderungen wie für Normalsichtige. Schutzbrillen tragen schadet den Augen nicht. Schutzbrillen sind aus besten Materialien hergestellt und optisch rein gemäss EN 166.
Bei der Arbeit wird das menschliche Auge verschiedensten Gefährdungen ausgesetzt.
Es wird unterscheiden:
Augenschutz wird unterteilt in Bügelbrillen mit angebautem oder integriertem Seitenschutz, Korbbrillen (Vollsichtbrillen) und Augenschutz mit Gesichtsschutz (Schutzschilde, Schutzschirme/Schutzgitter, Schutzhauben). Augenschutz mit Gesichtsschutz schützen die Augen, das Gesicht und allenfalls auch die Hals- und Nackenpartien des Trägers.
Bei der Auswahl von Gesichts- und Augenschutz (Schutzbrillen) ist auf Benutzerfreundlichkeit und etwaige Beeinträchtigungen oder Belastungen des Trägers bei der Arbeit zu achten.
Weitere wichtige Kriterien für einen wirkungsvollen Gesichts- und Augenschutz sind:
Alle Kennzeichnungen müssen deutlich und dauerhaft sein. Auf der Fassung bzw. dem Tragkörper muss die Nummer der umgesetzten Norm angegeben sein. Auf der Sichtscheibe wird in der Regel keine solche Nummer angegeben.
Wir beraten Sie gerne und erstellen eine individuelle Offerte
Telefon
Montag bis Freitag
8:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00
Beratung in Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch
9:00 - 12:00
Mail info@safety-pro.ch Showroom